Andreas Röckelein unterstützt die Arbeitsgruppe Zerspanung ab dem 15.01.2024 bei der Übertragung kryogener Kühlschmierstrategien auf Schleiffprozesse im Rahmen des Forschungsprojektes ProKos. Zudem untersucht er Möglichkeiten zur Temperaturmessung an der Schneidkante des Werkzeuges in der Zerspanzon...
Am 22.11.23 fand in Würzburg das jährliche Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarktes Vogel statt. Obwohl es sich um die zweite Veranstaltung handelte, wurde sie durch die Anwesenheit hochrangiger Unternehmen und renommierter Universitäten zu einer spannenden Veranstaltung. Von Seiten des Lehrs...
Am Donnerstag den 19.10.2023 fand am REP-Lehrstuhl die Kick-Off Veranstaltung für das FuE Kooperationsprojekt "CoolFlex4sustainability – Nachhaltigkeit von Kühlschmierstrategien durch medienflexible Spindeln zur Innenkühlung in der zerspanenden Fertigung" statt. Das Projekt wird im Rahmen ...
Am Donnerstag den 5.10.2023 fand an der TH Deggendorf die hybride Auftaktveranstaltung für das IGF-Projekt "ProKos - Prozessentwicklung zum Koordinatenschleifen sprödharter Werkstoffe" (01IF22984N) statt. Nach einer digitalen Kurzvorstellung der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizint...
Anlässlich des alljährigen „Europatages“ und dem dazu am 7. Mai in München veranstalteten „Europa-Rad“ wurde der REP vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eingeladen, seine aktuellen Forschungsprojekte zum Ressourcen- und Nachhaltigkeitsmanagement vorzustellen. Dabei wurde ein...
Julia Segerer, Absolventin der FAU Erlangen-Nürnberg im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) hat für ihre Projektarbeit den REFA-Sonderpreis 2022 für wertvolle Impulse für die REFA-Methodenlehre in der digitalen Welt gewonnen.
Der REFA-Award würdigt die beste Abschlussarbeit, welche die ...
Am Mittwoch, 8. Februar 2023, fand das Auftakttreffen für das Projekt „Digitale Sharing Plattform für das Nachhaltigkeitsmanagement“ am REP-Lehrstuhl statt. Gemeinsam mit den überwiegend mittelständischen Projektpartnern wurden Handlungsfelder hinsichtlich einer um Nachhaltigkeitsaspekte erweiterten...
Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) zeichnet jährlich herausragende Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung von Six Sigma Methoden in Wissenschaft und Praxis befassen. In diesem Jahr dürfen wir uns besonders über die Prämierung der Masterarbeit von Herrn Lukas Emilius freuen, der in der Kategorie Wissenschaft den zweiten Platz belegt hat.
Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der spanenden Bearbeitung gaben führende Werkzeughersteller, namhafte Maschinenbauer und Forschungseinrichtungen auf dem ersten Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarktes Vogel am 24.11.2022 in Würzburg. Unter Leitung von Prof. Hanenkamp wurden innovative Ansätze zur Optimierung von Zerspanungsprozessen von Shu Ju, Trixi Meier und Hubert Würschinger im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.
Wir freuen uns, auf dem ersten Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarkt am 24.11.2022 als Aussteller dabei zu sein. Sie finden uns in der Shedhalle des Vogel Convention Centers in Würzburg. An unserem Stand sind wir mit drei Themen stark vertreten. Mehr Informationen finden Sie hier...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.