58. CIRP Conference on Manufacturing Systems in Enschede
Mit einer gemütlichen Networking Session geht die 58. CIRP Conference on Manufacutring Systems in Enschede am 16. April zu Ende. Der Lehrstuhl REP war dort in Person von Andreas Röckelein mit den Ergebnissen des Papers „Temperature Measurem...
32. CIRP Conference on Life Cycle Engineering in Manchester
Vom 7. bis 9. April hat Jan Harald Selzam an der 32. CIRP Conference on Life Cycle Engineering teilgenommen. Dort präsentierte er die Ergebnisse des Papers "Chip length control and adjustment through high frequency pulsed cryogenic jet ...
2. Meilensteintreffen des IGF-Projektes ProKos am 26.02.2025 an der TH Deggendorf
Im insgesamt dritten Treffen des projektbegleitenden Ausschusses zum IGF-Projekt „ProKos – Prozessentwicklung zum Koordinatenschleifen sprödharter Werkstoffe“ (FKZ 01IF22984N) am 26.02.2024 wurden die Ergebnisse des...
Am 15.01.2025 fand der Kick-Off zum Projekt „DiaCool – Maschinelles Blutbild biobasierter Kühlschmierstoffe zur in-situ Überwachung der Schmierstoffalterung in Zerspanungsprozessen“ statt.
In diesem durch die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderten Projekt wird eine In-Line-Sens...
Vor kurzem fand am REP der Kick-Off zum Projekt „KryoPuls – Untersuchung der hochfrequent-gepulsten kryogenen Minimalmengenschmierung in der Drehbearbeitung duktiler Werkstoffe“ statt.
In diesem von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) geförderten Projekt soll eine hochfrequent-gepulste kryog...
Am 27. November war der Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen erneut beim Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarktes in Würzburg vertreten. Wie im letzten Jahr waren auch dieses Jahr wieder hochrangige Unternehmen und renommierte Universitäten zu Gast. Im Rahmen d...
Ende November war der Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen beim 32. KühlSchmierstoffForum des VSI (Verband Schmierstoff-Industrie e.V.) vertreten. Unsere Mitarbeiter Jan Harald Selzam, Jan Reichinger und Trixi Meier präsentierten unsere aktuellen Forschungsprojekte i...
Zum 01.10.2024 startet das von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) geförderte Projekt Untersuchung der hochfrequent-gepulsten kryogenen Minimalmengenschmierung in der Drehbearbeitung duktiler Werkstoffe – KryoPuls. Die Dauer des Projektes beträgt 24 Monate.
In der Metallbearbeitung kommen öl...
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuesten Forschungsergebnisse im CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology bekanntzugeben. In der Arbeit mit dem Titel "Investigation of the effects of CO2 pre-cooling on the cooling capacity for cryogenic cooling in machining operations" unter...
Meilensteintreffen des IGF-Projektes ProKos am 31.07.2024 in Deggendorf
Das zweite Treffen des projektbegleitenden Ausschusses zum IGF-Projekt „ProKos – Prozessentwicklung zum Koordinatenschleifen sprödharter Werkstoffe“ (FKZ 01IF22984N) startete am Mittwoch den 31.07.2024 mit einer Präsentation ...