Startseite
Der Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (RE²P) wurde im Oktober 2014 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt. Ing. Nico Hanenkamp gegründet.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Entwicklung von ressourceneffizienten Produktionsprozessen, insbes. im Bereich der Zerspanung, Bauteilreinigung und Entgratung, als auch die Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen der Operativen Exzellenz und Ressourceneffizienz.
58. CIRP Conference on Manufacturing Systems in Enschede
Mit einer gemütlichen Networking Session geht die 58. CIRP Conference on Manufacutring Systems in Enschede am 16. April zu Ende. Der Lehrstuhl REP war dort in Person von Andreas Röckelein mit den Ergebnissen des Papers „Temperature Measurem...
32. CIRP Conference on Life Cycle Engineering in Manchester
Vom 7. bis 9. April hat Jan Harald Selzam an der 32. CIRP Conference on Life Cycle Engineering teilgenommen. Dort präsentierte er die Ergebnisse des Papers "Chip length control and adjustment through high frequency pulsed cryogenic jet ...
2. Meilensteintreffen des IGF-Projektes ProKos am 26.02.2025 an der TH Deggendorf
Im insgesamt dritten Treffen des projektbegleitenden Ausschusses zum IGF-Projekt „ProKos – Prozessentwicklung zum Koordinatenschleifen sprödharter Werkstoffe“ (FKZ 01IF22984N) am 26.02.2024 wurden die Ergebnisse des...
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unserer Forschung im Measurement Journal!
In unserem Artikel "Audio Images: Analyzing impingement sounds of an air jet to develop a new tool wear measurement system", verfasst von Hubert Würschinger und Nico Hanenkamp, wird beschrieben, wie ein Luftstrahl ge...
Am 15.01.2025 fand der Kick-Off zum Projekt „DiaCool – Maschinelles Blutbild biobasierter Kühlschmierstoffe zur in-situ Überwachung der Schmierstoffalterung in Zerspanungsprozessen“ statt.
In diesem durch die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderten Projekt wird eine In-Line-Sens...
Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2024!
Die wertvolle Unterstützung und das Engagement haben maßgeblich zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen.
Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr span(n)ende Projekte und Ideen zusammen umzusetzen.
Eine besinnliche...
Vor kurzem fand am REP der Kick-Off zum Projekt „KryoPuls – Untersuchung der hochfrequent-gepulsten kryogenen Minimalmengenschmierung in der Drehbearbeitung duktiler Werkstoffe“ statt.
In diesem von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) geförderten Projekt soll eine hochfrequent-gepulste kryog...