Startseite
Der Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (RE²P) wurde im Oktober 2014 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt. Ing. Nico Hanenkamp gegründet.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Entwicklung von ressourceneffizienten Produktionsprozessen, insbes. im Bereich der Zerspanung, Bauteilreinigung und Entgratung, als auch die Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen der Operativen Exzellenz und Ressourceneffizienz.
Abschluss‑Projekt‑Meeting: BKW & Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Wolfschlugen und Nürtingen
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, fand unser abschließendes Projekttreffen bei BKW in Nürtingen statt – ein zentraler Meilenstein der aktuellen Projektphase. Im Mittelpunkt stand die finale Integration ...
Am vergangenen Donnerstag warfen wir am REP den Grill an und verbrachten einen entspannten Nachmittag gemeinsam mit unseren Abschlussarbeits-Studierenden und Hiwis.
Neben leckerem Essen, kühlen Getränken und bestem Sommerwetter stand vor allem eines im Mittelpunkt: der persönliche Austausch jenseit...
Am 8. Juli 2025 durften wir mit unseren Studierenden der Vorlesung "Produktionsprozesse der Zerspanung" zu Gast bei Wieland Electric in Bamberg sein – einem weltweit führenden Anbieter im Bereich steckbarer Elektroinstallationen für die Gebäudetechnik sowie Anbieter für Sicherheits- und Automatisier...
Wir freuen uns, dass wir unsere jüngsten Forschungsergebnisse auf der 20. CIRP Conference on Modeling of Machining Operations (CMMO 2025), die von der Universität Mons ausgerichtet wurde, vorstellen konnten:
“Enhancing Energy Efficiency in Machining through Digital Twin Technology: Predictive Model...
Ein spannender Messetag geht zu Ende!
Am 26.05. besuchte das REP-Team – vertreten durch Mario Stange, Trixi Meier und Andreas Röckelein – den ersten Tag der LIGNA2025.
Mitgenommen haben wir viele motivierende Eindrücke und neue Impulse rund um das Thema Holzbearbeitung. Der Austausch mit Experti...
58. CIRP Conference on Manufacturing Systems in Enschede
Mit einer gemütlichen Networking Session geht die 58. CIRP Conference on Manufacutring Systems in Enschede am 16. April zu Ende. Der Lehrstuhl REP war dort in Person von Andreas Röckelein mit den Ergebnissen des Papers „Temperature Measurem...
32. CIRP Conference on Life Cycle Engineering in Manchester
Vom 7. bis 9. April hat Jan Harald Selzam an der 32. CIRP Conference on Life Cycle Engineering teilgenommen. Dort präsentierte er die Ergebnisse des Papers "Chip length control and adjustment through high frequency pulsed cryogenic jet ...